Tristan Auron Dampfbügelstation Test: Die beiden Stationen im direkten Vergleich
Wenn sie eine Tristan Auron Dampfbügelstation kaufen wollen, hilft ihnen dieser Ratgeber bei der Kaufentscheidung.
1 | 2 | |
---|---|---|
Modell | Tristan Auron Dampfbügelstation SuperFast | Tristan Auron Dampfbügelstation Elite |
Leistung | 2800 Watt | 2400 Watt |
Druckdampf | 6.5 bar | 8 bar |
Dampfmenge | bis zu 160 g/min | bis zu 155 g/min |
zusätzlicher Dampfstoß | 420 g/min | 400 g/min |
Wassertankvolumen | 1.7 ltr. | 2 ltr. |
Abnehmbarer Wassertank | ||
Automatische Abschaltung | ||
Schnellaufheizfunktion | ||
Preis bei prüfen*In den Warenkorb | Preis bei prüfen*In den Warenkorb |
Tristan Auron Dampfbügelstationen Einleitung: die Marke Tristan Auron
Über Tristan Auron als Marke ist leider sehr wenig bekannt. Auch Informationen zum Unternehmen finden sich kaum. Der Hersteller selbst gibt leider auch keine Informationen preis.
Fakt ist der Sitz von Tristan Auron liegt in Weiden in Deutschland. Seit 2013 werden von dort aus Produkte aus dem Elektro-Bereich vertrieben. Zur Produktpalette zählen vor allem Autoradios, Fernseher und seit kurzem auch Dampfbügelstationen. Die Produkte werden in China produziert und dann in Deutschland unter dem Namen Tristan Auron auf Online-Shops vor allem über Amazon vertrieben.
Schaut man sich die Rezensionen der Marke produktübergreifend an schneiden fast alle Produkte mit 3 bis 4 von 5 Sternen ab. Die Preise liegen im niedrigen Bereich. Man kann also davon ausgehen, dass hier günstige China-Ware vertrieben wird. Das muss nicht heißen, dass das Preis-Leistungsverhältnis schlecht ist. Viele Dampfbügelstation-Hersteller produzieren im Ausland, vor allem in Asien. Qualitativ hochwertige Dampfbügelstationen erwarten wir allerdings nicht.
Tristan Auron Dampfbügelstationen Test
Tristan Auron bietet aktuell nur zwei Dampfbügelstationen an. Die Tristan Auron SuperFast und die Tristan Auron Elite. Die Modelle gibt es in unterschiedlichen Farben und die SuperFast noch mit Silikon-Ablage. Lassen sie sich also nicht verwirren, die Dampfbügelstation wird immer eine der beiden sein. Deswegen stellen wir in unserem Tristan Auron Dampfbügelstation Test auch nur diese beiden Modelle vor.
Tristan Auron Dampfbügelstation SuperFast
Die Tristan Auron Dampfbügelstation SuperFast bietet auf dem Papier gute Werte und einen dafür verhältnismäßig günstigen Preis.
Zunächst die Daten auf einen Blick:
- Dampfdruck: 6,5 bar
- Dauerdampf: 160 g/min
- Dampfstoß: 420 g/min
- 1,7 Liter Wassertank (abnehmbar)
- Vertikaldampffunktion
- Abschaltautomatik nach 10 Minuten (ohne Gebrauch)
- Keramik-Bügelsohle
- 3,8 Kg Gesamtgewicht
- Entkalkungsfunktion
Auf den ersten Blick hat die Tristan Auron Dampfbügelstation alles was einen guten Allrounder ausmacht.
Die Aufheizdauer ist wie bei modernen Bügelstationen kurz. In wenigen Minuten ist die Station einsatzbereit.
Was sofort angenehm auffällt: Das Hand-Bügeleisen ist sehr leicht. Es bringt nur 930 Gramm auf die Waage. Damit lassen sich auch problemlos längere Bügeleinheiten erledigen.
Das Hand-Bügeleisen lässt sich allerdings nicht hochkant abstellen. Wer hier gewohnt ist, das Bügeleisen kurz auf dem Dampfbügelbrett abzustellen wird enttäuscht. Es hat leider keine Ablagefläche dafür und muss immer in die Station zurückgestellt werden für sicheren Stand.
Die Taste für den Dampf muss dafür ausnahmsweise mal nicht stets gedrückt bleiben. Wer zwei mal schnell hintereinander auf den Knopf drückt bekommt bequemen Dauerdampf. Sehr angenehm!
Die Dampfmenge muss an der Station eingestellt werden und hat 3 Einstellungen (niedrig, mittel, hoch). Im Anschluss gibt es am Hand-Bügeleisen 4 Temperaturstufen: Seide, Wolle, Baumwolle, Max.
Alles richtig eingestellt, dann kann es losgehen. Das Bügelerlebnis kann durchaus überzeugen. T-Shirts, Jeans und Blusen werden schnell sehr glatt. Von 160g Dampfleistung haben wir etwas mehr erwartet, wenn wir Bügelstationen mit gleicher Power vergleichen. Wieder ein Beispiel dafür, das Werte auf dem Papier nicht unbedingt die reale Dampfleistung widerspiegeln.
Nichtsdestotrotz wird die Kleidung gut glatt. Das Hand-Bügeleisen gleitet nicht so gut über die Kleidung. Hier gleiten hochwertige Geräte wesentlich besser. Zudem ist die Verteilung der Dampföffnungen am Bügeleisen nicht optimal. Hochwertige Dampfbügelstationen kommen hier gern mal auf die dreifache Anzahl an Öffnungen und eine bessere Verteilung.
Die Verzögerung sowohl bei Ein- als auch Ausschalten vom Dampf ist etwas höher als bei den meisten anderen Stationen.
Die Lautstärke ist ziemlich hoch. Wer mit voller Power bügelt versteht kaum noch sein eigenes Wort.
Der 1,7 Liter große Wassertank ist angenehm. Er reicht locker für eine ganze Bügeleinheit.
Kabel und Dampfschlauch sind mit 160cm eher kurz aber so eben ausreichend für die meisten Haushalte. Für beide Schläuche gibt es in der Station je eine Aufbewahrung. Mit ein wenig pressen lassen sich die Kabel auch einigermaßen verstauen.
Rein optisch macht die Tristan Auron Dampfbügelstation SuperFast in blau eine gute Figur. Modern und schick. Neben blau gibt es die Station auch noch in lila.
Das Entkalkungssystem ist von der Handhabung her einfach und es wird angezeigt, sobald ein Entkalkungsvorgang notwendig ist.
Tristan Auron Dampfbügelstation Elite
Die Tristan Auron Dampfbügelstation Elite bietet mehr Druck und sonst ähnliche Werte wie die SuperFast. Welche Strategie Tristan Auron mit der Elite verfolgt ist uns fraglich. Die beiden Stationen stehen hinsichtlich der Leistung und auch des Preises in direkter Konkurrenz zueinander.
Zunächst die Daten auf einen Blick:
- Dampfdruck: 8 bar
- Dauerdampf: 155 g/min
- Dampfstoß: 400 g/min
- 2 Liter Wassertank (abnehmbar)
- Vertikaldampffunktion
- Abschaltautomatik nach 10 Minuten (ohne Gebrauch)
- Keramik-Bügelsohle
- Entkalkungsfunktion
Auf den ersten Blick unterscheidet sich die Tristan Auron Dampfbügelstation Elite nur wenig von der SuperFast.
Die Elite hat 8 statt 6,5 bar Dampfdruck. Damit soll sie etwas einfacher durch dicke Kleidung gleiten.
Mit 2 Litern ist der Wassertank noch einmal 300ml größer. Da der Tank der SuperFast aber mit 1,7 Litern auch ausreichend groß ist macht sich der Unterschied kaum bemerkbar.
Einzig bei der Anordnung der Einstellungen unterscheidet sich die Elite von der SuperFast. Statt an der Station hat die Elite die Einstellungen allesamt am Handbügeleisen. Der Regler für die Temperatur bleibt wie gewohnt. Lediglich die Einstellung der Dampfmenge findet sich nun bequem oben am Handbügeleisen. Damit lässt sich einfacher zwischen den Einstellungen wechseln. Allerdings ist das nur selten notwendig.
Die Dampfmenge, der Dampfstoß und auch die Keramik-Bügelsohle unterscheiden sich fast nicht von der Tristan Auron Dampfbügelstation SuperFast. Somit ist auch das Bügelerlebnis vergleichbar. Die 1,5bar mehr Dampfdruck machen sich kaum bemerkbar. Im großen und ganzen werden die Stoffe schnell angenehm glatt. Auch wenn die Sohle nicht perfekt über die Wäsche gleitet.
Eine klare Empfehlung hinsichtlich des Bügelerlebnis für eine der beiden Stationen auszusprechen fällt angesichts der geringen Unterschiede schwierig.
Auch bei den weiteren Merkmalen wie Aufheizdauer, Entkalkung und Hand-Bügeleisen ähnelt sie der SuperFast.
Die Verstaufläche der Kabel sitzt nicht wie bei der Elite hinten am Gerät, sondern unten um die Station. In Kombination mit dem etwas größeren Wassertank wirkt sie etwas „bulliger“ als die Superfast. Dafür ist sie minimal leiser.
Kabel und Dampfschlauch haben mit 150cm noch einmal 10cm eingebüßt.
Rein optisch macht die Tristan Auron Dampfbügelstation Elite einen eher schlichten Eindruck. Neben schwarz ist sie noch in blau und pink erhältlich.
Tristan Auron Dampfbügelstationen Zusammenfassung und Fazit
Insgesamt schneiden die dargestellten Dampfbügelstationen von Tristan Auron im Test durchschnittlich ab. Hervorzuheben ist allerdings das gute Preis-Leistungsverhältnis.
Angesichts nahezu identischer Ausstattung und ähnlichem Preis fällt eine Empfehlung für eine der beiden Stationen schwierig. Fakt ist, wer in einem kleinen bis mittelgroßen Haushalt wohnt und einen gut ausgestatteten Allrounder sucht kann zu einer Tristan Auron Dampfbügelstation greifen.
Wer lieber auf eine Alternative mit ähnlicher Bügelleistung und ähnlichem Preis von einem etablierten Hersteller setzt, sollte sich folgende Geräte anschauen:
Philips Dampfbügelstation GC6704/30 Compact
Braun CareStyle Compact IS2043
Wer in einem mittleren bis großen Haushalt wohnt, ein hochwertiges Bügelerlebnis möchte und bereit ist etwas mehr zu zahlen schaut sich folgende Modelle genauer an:
Danke fürs Lesen – Martin von Dampfbuegelstation24.de