
AEG Dampfbügelstation Test: Die 4 besten Stationen im Vergleich
Wenn sie eine AEG Dampfbügelstation kaufen wollen, hilft ihnen dieser Ratgeber bei der Kaufentscheidung.
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | AEG QuickSteam DBS3340 | AEG QuickSteam DBS3350-1 | AEG DBS 3370 | AEG ST8-1-8EGM |
Leistung | 2350 Watt | 2350 Watt | 2350 Watt | 2400 Watt |
Druckdampf | 4 bar | 4.5 bar | 5 bar | 7.5 bar |
Dampfmenge | bis zu 100 g/min | bis zu 115 g/min | bis zu 130 g/min | bis zu 115 g/min |
zusätzlicher Dampfstoß | – | – | – | 460 g/min |
Wassertankvolumen | 1.2 ltr. | 1.2 ltr. | 1.2 ltr. | 1.2 ltr. |
Abnehmbarer Wassertank | ||||
Automatische Abschaltung | ||||
Schnellaufheizfunktion | ||||
Preis bei prüfen*In den Warenkorb | Preis bei prüfen*In den Warenkorb | Preis bei prüfen*In den Warenkorb | Preis bei prüfen*In den Warenkorb |
Inhaltsverzeichnis
AEG Dampfbügelstationen Einleitung: die Marke AEG und ihre Spezialisierung
Die Allgemeine Elektrizitäts-Gesellschaft (AEG) ist einer der weltweit größten Elektrokonzerne. Später erst von Daimler, dann von Electrolux übernommen. Mittlerweile wird die Marke an auch Dritte vergeben, welche ihre Produkte darunter labeln können.
Bereits 1965 wurde die erste Bügelmaschine von AEG hergestellt. Der Bereich wurde stets beibehalten und auch heute noch bietet AEG Dampfbügeleisen und Dampfbügelstationen an.
Aktuell finden sich 7 AEG Dampfbügelstationen im Portfolio. AEG setzt dabei stark auf sehr kompakte und günstige Stationen für kleine bis mittelgroße Haushalte.
In Tests schneiden AEG Bügelstationen durchschnittlich ab. Qualitätsmäßig können sie mit großen Stationen von Tefal oder Bosch nicht mithalten. Darauf sind sie aber auch nicht ausgelegt. Im Preis-Leistungsverhältnis für kleine Haushalte finden die AEG Stationen ihre Nische.
Aus den 7 Bügelstationen von AEG möchten wir ihnen hier die besten 4 vorstellen und eine Empfehlung aussprechen.

AEG DBS 3340
Die AEG DBS 3340 – der günstige und kompakte Einsteiger von AEG.
Die Daten der AEG DBS 3340 auf einen Blick:
- 4 bar Druckdampf
- 100 g/min Dampfmenge – ein guter Wert
- 1,2 ltr. abnehmbarer Wassertank – nur Durchschnitt
- Antikalk-System (leider mit Patrone)
- in 1,5 Minuten einsatzbereit – Spitzenwert
- automatische Abschaltung nach 10 Minuten
Die AEG DBS 3340 besticht durch kompakte und schicke Bauweise mit Technik für Einsteiger.
In nur 1,5 Minuten wird sie dank innovativer Thermoblock-Technologie auf Temperatur gebracht, das ist Top.
Die 100 g/min. Dampfmenge sind solide. Für normale Wäsche reicht dies aus. Die 4 bar durchdringen dünne Stoffe gut. Ab zwei Lagen oder bei dicken Materialien bekommen sie Probleme. Das Bügelerlebnis überzeugt uns nicht.
Der Tank ist 1,2 Liter groß, abnehmbar und lässt sich auch während des Bügelns befüllen.
Eine automatische Abschaltfunktiondie nach 10 Minuten einsetzt ist enthalten.
Das Handgerät liegt gut in der Hand und ist mit 1.000 Gramm angenehm leicht.

AEG DBS 3350-1
Vor- und Nachteile
Testsieger ETM-Testmagazin 2014
Sehr Günstig
Unschlagbarer Preis
Schnelle Einsatzbereitschaft
Gute Verarbeitung
Flexibles Kabelgelenk
Antikalkpatronen müssen nachträglich gekauft werden
Vergleichsweise schwache Leistung
Preis bei prüfen*In den Warenkorb
Optisch unkonventionell, leistungstechnisch solide, Preis Top – das ist die AEG Dampfbügelstation DBS 3350-1.
Vorweg: Es gibt natürlich weitaus leistungsstärkere Modelle auf dem Markt, dennoch kann diese Bügelstation von AEG für kleinere Haushalte interessant sein. was vor allem am extrem günstigen Preis liegt.
Die Leistung hinkt im Vergleich zu Mittelklasse-Geräten von Philips, Tefal und Co. hinterher, dennoch wird das Gerät mit normaler Wäsche fertig.
Technische Daten der AEG Quicksteam DBS 3350-1:
- Leistung: 2350 Watt
- Dampfdruck: 4,5 bar
- Dampfmenge: 115 g/min (3 Dampfstufen)
- Tank: 1,2 Liter (abnehmbar)
- Gewicht: 3,6 Kilogramm
- Mit Abkühlanzeige
- Schnell Aufheizend
- Abschaltautomatik nach 10 Minuten ohne Gebrauch
- Bügelsohle aus Edelstahl
- Keine Eco-Funktion
Die Dampfmenge ist okay, der Dampfdruck ist für Bügelstationen eher gering. Das macht sich auch in der Praxis bemerkbar. Ein Vorteil zum Dampfbügeleisen ist zwar da, aber im Gegensatz zu modernen Bügelstationen fehlt es dieser an Power. Normale Kleidung wird gut glatt. Bei mehreren Lagen oder dicken Stoffen gerät die DBS 3350-1 aber schnell an ihre Grenzen.
Das Entkalken der AEG Dampfbügelstation erfolgt über eine Antikalk-Patrone. Eine Patrone ist mitgeliefert. Laut Hersteller hält die Patrone etwa 20 Tankfüllungen. Das Paket mit zwei neuen Patronen kostet 19 Euro. Wer viel bügelt hat also mit hohen Folgekosten zu rechnen.
Der Tank ist mit 1,2 Litern ausreichend groß für einen Wäschekorb. Abnehmbar ist er auch.
Positiv hervorzuheben sind vor allem das geringe Gewicht und die kompakten Abmessungen. Wer sein altes Bügelbrett benutzen will und wenig Platz hat, für den könnte die AEG Station interessant sein.

AEG DBS 3370
Vor- und Nachteile
guter Preis
solide Dampfmenge
schnelles Aufheizen
Thermo Safe Anzeige
mittelgroßer Wassertank
Folgekosten durch Anti-Kalk Patronen
destilliertes Wasser wird benötigt
Preis bei prüfen*In den Warenkorb
Die AEG DBS 3370 – perfekt, wenn es in einem kleinen Haushalt schnell gehen soll. Eine kompakte, moderne und solide Dampfbügelstation.
Die Daten der AEG DBS 3370 auf einen Blick:
- 5 bar Druckdampf
- 130 g/min Dampfmenge – ein guter Wert
- 1,2 ltr. abnehmbarer Wassertank – nur Durchschnitt
- Antikalk-System (leider mit Patrone)
- in 1,5 Minuten einsatzbereit – Spitzenwert
Die AEG DBS 3370 verbindet kompakte und schicke Bauweise mit moderner Technik.
In nur 1,5 Minuten wird sie dank innovativer Thermoblock-Technologie auf Temperatur gebracht.
Mit satter 130 g/min. Dampfmenge steht sie Oberklasse Modellen in nichts nach. In drei Stufen können Sie den Dampf regulieren. Die Wäsche wird so schnell gebügelt. Bei normalen Stoffen reicht einseitig völlig aus. Nur bei sehr dicken Stoffen hat sie leichte Probleme. Dafür ist der mittelmäßige Druck von 5 bar sowie die nicht enthaltene Dampfstoß-Funktion verantwortlich. Normale Wäschestücke werden aber gut und schnell glatt.
Das Stromkabel hat 190cm, der Dampfschlauch 180cm Länge. Damit geben Sie ausreichend Freiheit beim Bügeln.
Dazu gibt es einen Haken zum Aufrollen des Kabels, einen abnehmbaren 1,2 Liter großen Wassertank und eine automatische Abschaltfunktion.
Das Handgerät liegt gut in der Hand, die Bedienelemente sind gut zu erreichen und einfach zu bedienen. Das Gerät wiegt insgesamt nur 2.6 Kg und ist damit ein Leichtgewicht unter den Bügelstationen. Das Dampfbügeleisen wiegt etwa 1.000g und ist damit ebenfalls ziemlich leicht.
Einiges Manko: Die Folgekosten durch Kalk-Patronen.

AEG ST8-1-8EGM
AEG ST8-1-8EGM – da hat sich AEG eine tolle Bezeichnung einfallen lassen. Nichtsdestotrotz haben wir hier die stärkste Station von AEG und den Leistungssieger im AEG Dampfbügelstation Test.
Die Daten der AEG ST8-1-8EGM auf einen Blick:
- 7,5 bar Druckdampf
- 115 g/min Dampfmenge – ein guter Wert
- 460 g/min extra Dampfstoß
- 1,2 ltr. abnehmbarer Wassertank – nur Durchschnitt
- Antikalk-System (leider mit Patrone)
- in 1,5 Minuten einsatzbereit – Spitzenwert
- automatische Abschaltung nach 8 Minuten
Die AEG ST8-1-8EGM ist ein echtes Monster im Gegensatz zu den restlichen Bügelstationen von AEG. Mit über 5 Kg wiegt sie nahezu doppelt so viel wie die anderen Geräte. Auch die Abmessungen haben mit Kompaktheit wenig zu tun. Dafür hat sie aber auch deutlich mehr Power.
In ebenfalls 1,5 Minuten ist sie einsatzbereit.
Die 115 g/min. Dampfmenge wirken gut aber nicht Top. Allerdings hat AEG bei diesem Modell einen extra kräftigen Dampfstoß mit 460 g/min. verbaut. In Kombinationen mit den hohen 7,5 bar werden auch dicke und mehrlagige Stoffe schnell glatt. Das Bügelerlebnis ist sehr überzeugend im Gegensatz zu den anderen AEG Modellen. Im Vergleich zu ähnlichen Modellen gleicher Preisklasse könnte es aber noch etwas besser sein. Eine automatische Temperatureinstellung gibt es nicht. Aus 4 Stufen muss die geeignete für den Stoff ausgewählt werden.
Regler gibt es nicht mehr, die ST8-1-8EGM besitzt ein modernes Touch-Bedienfeld.
Wie für AEG üblich ist auch hier eine Kalk-Patrone verbaut. Eine Entkalkungsanzeige gibt es nicht, nur die Empfehlung, dass die Patrone nach 3 Monaten ausgewechselt werden soll. Dies sollte allerdings nicht von der Zeit, sondern von der Menge an Bügeleinheiten abhängig sein. Zwei neue Kalkpatronen kosten im Bundle 30 Euro. Das kann für Vielbügler auf Dauer teuer werden, wenn nochmal mindestens 30 Euro pro Jahr fällig werden.
Gut gefallen uns die Staufächer für Stromkabel und Dampfschlauch. Das Stromkabel misst 190cm, der Dampfschlauch 180cm – beides gute Werte um frei bügeln zu können.
Einiges Manko auch hier: Die hohen Folgekosten durch Kalk-Patronen. Wen das stört der findet hier passende Alternativen.

Alternativen
Wer eine Alternative zur AEG DBS 3370 sucht kann sich folgende Modelle anschauen:
Philips Dampfbügelstation GC6704/30 Compact
Braun CareStyle Compact IS2043
Decen Dampfbügelstation Premium
Wer eine Alternative zur AEG ST8-1-8EGM sucht kann sich folgende Modelle anschauen:
Tefal GV8960 Pro Express Total
Tefal GV8962 Pro Express Total
Bosch TDS6540 EasyComfort

AEG Dampfbügelstationen Zusammenfassung und Fazit
Insgesamt schneiden die dargestellten Dampfbügelstationen von AEG im Test durchschnittlich ab.
Wer in einem kleineren Haushalt wohnt, viel normale Wäsche bügelt und Wert auf Kompaktheit und Leichtigkeit legt, der greift zur AEG DBS 3370.
Für mittelgroße bis große Haushalte, die viel bügeln und Komfort wollen, empfehlen wir den gut ausgestatteten Allrounder und Leistungssieger AEG ST8-1-8EGM.

Danke fürs Lesen – Martin von Dampfbuegelstation24.de
Hat Ihnen unser Beitrag geholfen? Lassen Sie eine Bewertung da!