
Polti Dampfbügelstation Test: Die 4 besten Stationen im Vergleich
Wenn sie eine Polti Vaporella Dampfbügelstation kaufen wollen, hilft ihnen dieser Ratgeber bei der Kaufentscheidung.
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | VAPORELLA pleu0223 515 Pro-Station | Polti PLEU0188 Vaporella 535 ECO PRO-PLEU0188 | Polti PLEU0236 VAPORELLA NEXT VN18.30 | Polti La Vaporella XT100C |
Leistung | 1.750 Watt | 1.750 Watt | 2.200 Watt | 2.350 Watt |
Druckdampf | 3.5 bar | 4 bar | 6 bar | 7.5 bar |
Dampfmenge | bis zu 90 g/min | bis zu 90 g/min | – | – |
zusätzlicher Dampfstoß | – | – | 350 g/min | 500 g/min |
Wassertankvolumen | 0.9 ltr. | 0.9 ltr. | 1.3 ltr. | 1.5 ltr. |
Abnehmbarer Wassertank | ||||
Automatische Abschaltung | ||||
Schnellaufheizfunktion | ||||
Preis bei prüfen*In den Warenkorb | Preis bei prüfen*In den Warenkorb | Preis bei prüfen*In den Warenkorb | Preis bei prüfen*In den Warenkorb |
Polti Dampfbügelstationen Einleitung: die Marke Polti
Die Firma Polti wurde 1978 in Italien gegründet und hat sich seitdem auf die Herstellung kleiner Elektrohaushaltsgeräte spezialisiert. Der Hauptsitz befindet sich in Bulgargrasso in Italien. Laut eigener Angabe werden die meisten Produkte auch heute noch im Werk in Bulgarograsso hergestellt. Die deutsche Niederlassung ist in Offenbach am Main ansässig.
Das erste und einzige Produkt war lange Zeit ein Bügeleisen. Mit der Zeit wurde die Produktpalette um Dampfreiniger und Staubsauger erweitert. Seit 2013 sind Polti Dampfbügelstationen als Erweiterung der Bügeleisen im Sortiment enthalten. Polti kann auf eine lange Tradition und Erfahrung in den Bereichen „Bügeln“ und „Dampf“ zurückgreifen.
Die einzelnen Produktpaletten sind immer mit einem italienischen Namen versehen. Demnach tragen alle Dampfbügelstationen den Zusatz Vaporella. „Vapore“ steht in dem Fall für den „Dampf“.
Die Polti Vaporella Dampfbügelstationen siedeln sich preislich als auch leistungstechnisch im niedrigen bis hohen Mittelklasse Segment an. Auffällig ist das sehr eigene und traditionsreiche Design der Bügelstationen.
Aktuell hat Polti 12 Dampfbügelstationen im Sortiment. Bezüglich der Bezeichnungen herrscht leider eher ein Chaos und es gibt zahlreiche unterschiedliche Bezeichnungen, welche keine Rückschlüsse auf die Leistung schließen lassen. Im Zweifel muss man also leider die Geräte manuell vergleichen, um zu wissen, welches besser ist.
Polti Dampfbügelstation Test: Übersicht und Kurzfazit
Nachfolgend stellen wir 4 ausgewählte Dampfbügelstationen von Polti vor und ziehen ein Fazit. Insgesamt schneiden die Polti Dampfbügelstationen im Test durchschnittlich ab. Die günstigen Stationen können mit der Konkurrenz in gleicher Preisregion leider nicht ganz mithalten. Die hochwertigen Stationen können mit vergleichbaren Bügelstationen von Tefal oder Bosch Dampfbügelstationen durchaus mithalten.
VAPORELLA pleu0223 515 Pro-Station: ~90€ – das günstigste Einsteigermodell, Baujahr 2016
Polti PLEU0188 Vaporella 535 ECO PRO-PLEU0188: ~100€ – günstiges Einsteigermodell, Baujahr 2013
Polti PLEU0236 VAPORELLA NEXT VN18.30: ~170€ – mittelklassige Qualität, Baujahr 2018
Polti, La Vaporella XT100C: ~270€ – Oberklasse, Baujahr 2017

Polti VAPORELLA pleu0223 515 Pro-Station
Die Polti VAPORELLA 515 Pro-Station ist als Einsteiger-Modell zu sehen.
Die Daten auf einen Blick:
- Dampfdruck: 3,5 bar
- Dauerdampf: 90 g/min
- Dampfstoß: nein
- 0,9 Liter Wassertank (nicht abnehmbar)
- Vertikaldampffunktion
- Schnellaufheizfunktion
- 4,3 Kg Gesamtgewicht
- Aluminium Bügelsohle
Auf den ersten Blick sind vor allem die 3,5 bar und 90g/min. Dampfdruck auffällig. Hier liegen wir werte-technisch am unteren Ende.
Dank der schnellen Aufheizung ist die Station schnell einsatzbereit. Der Wassertank kann nicht abgenommen oder während des Bügelns aufgefüllt werden. Die Station muss dafür erst 10 Minuten abkühlen. Bei einer eher kleinen Größe von 0,9 Liter ist das natürlich unpraktisch.
Der Dampfknopf muss für den Dampfausstoß gedrückt werden. Für einen kontinuierlichen Dampfstrahl kann die Taste nach vorne geschoben und festgestellt werden.
Die Temperatur wird an der Station über einen nahtlosen Regler eingestellt. Die Dampfintensität wird über ein Rad am Handbügeleisen eingestellt.
Das Bügelerlebnis ist wie zu erwarten unterdurchschnittlich. Einfache und einlagige Sachen lassen sich einigermaßen bügeln. Die Bügelsohle gleitet allerdings nur mäßig über die Kleidung. Bei dem Dampfdruck und der Dampfmenge haben wir aber auch nicht mehr erwartet. Wer viel Zeit sparen will und leicht durch dicke Kleidung will wird mit hiermit nicht glücklich.
Die Verarbeitung ist in Ordnung. Das Design ist Geschmackssache, da das Hand-Bügeleisen doch sehr traditionell aussieht.

Polti Vaporella 535 ECO PRO-PLEU0188
Die Polti VAPORELLA 535 ECO PRO ist die Erweiterung der 515 und ebenfalls ein Einsteiger-Modell.
Die Daten auf einen Blick:
- Dampfdruck: 4 bar
- Dauerdampf: 90 g/min
- Dampfstoß: nein
- 0,9 Liter Wassertank (nicht abnehmbar)
- Vertikaldampffunktion
- Schnellaufheizfunktion
- 4,3 Kg Gesamtgewicht
- Aluminium Bügelsohle
Im Grunde ähnelt die Bügelstation in fast allen Belangen der zuvor vorgestellten 515.
Die 535 bietet mit 4 bar etwas mehr Dampfdruck. Zudem ist ein Eco-Modus enthalten, welcher Strom sparen kann. Bei der Leistung wird dieser aber nur selten verwendet.
Außerdem gibt es eine Klemmhalterung für das Dampfkabel vorne an der Station. Nach 5 Minuten ist die Station einsatzbereit.
Insgesamt ist das Bügelniveau auf dem der 515. Nennenswerte Unterschiede sind hier kaum erkennbar. Für kleine Haushalte mit einfacher Bügelwäsche kann das ausreichen. Moderne Stationen können hier aber deutlich mehr und das trotz ähnlichem Preis.
Bei gleichem Preis sollten Sie sich aber dennoch immer für die 535 statt der 515 entscheiden.

Polti PLEU0236 VAPORELLA NEXT VN18.30
Die Polti VAPORELLA NEXT VN18.30 ist in der Mittelklasse anzusiedeln und ein guter Allrounder.
Die Daten auf einen Blick:
- Dampfdruck: 6 bar
- Dauerdampf: – g/min
- Dampfstoß: 350 g/min
- 1,3 Liter Wassertank (nicht abnehmbar)
- Vertikaldampffunktion
- Schnellaufheizfunktion
- 5,3 Kg Gesamtgewicht
- Aluminium Bügelsohle
Die Station ist in 2 Minuten einsatzbereit. Der 1,3 Liter große Wassertank ist ausreichend und zum Glück auch im Betrieb nachfüllbar. Abnehmbar ist er leider nicht.
Der Dampfknopf kann gedrückt gehalten oder durch doppelt klicken auf Dauerdampf gestellt werden. Die Dampfregulierung erfolgt über drei Stufen (Eco, normal, Turbo).
Das Bügelerlebnis kann durchaus überzeugen. Dampfdruck und -menge machen sich bemerkbar und das Eisen gleitet einwandfrei über die Stoffe. Für jedes „Problem“ gibt es eine Einstellung. Kräftiger Dampfstoß für dicke Kleidung und Turbo-Modus für besonders hartnäckige Falten. Dieser hält 10 Minuten am Stück durch. Die meisten Kleidungsstücke werden schnell gut glatt. Besonders hervorzuheben ist die Bügelsohle. Zwar ist sie aus Aluminium, aber noch extra Keramik beschichtet. Außerdem ist die Sohle an allen Seiten „gewölbt“. Dadurch lässt sich problemlos in alle Richtungen (360 Grad) bügeln, fantastisch! Ähnlich wie bei den Braun Dampfbügelstationen, welche eine gewölbte Rückseite haben. Allerdings sollte man bedenken, dass das Hand-Bügeleisen somit nicht auf dem Bügelbrett abgestellt werden kann und immer in die Station zurückgestellt werden muss. Die Dampföffnungen sind stark im oberen Drittel gebündelt und damit nicht optimal verteilt. Insgesamt ist das Bügelerlebnis aber mehr als zufriedenstellend.
Das Eisen kann allerdings sehr heiß werden. Gut für das Bügelerlebnis, schlecht für sehr empfindliche Stoffe. Hierbei sollte lieber etwas weniger Power gegeben werden.
Die Lautstärke ist im Rahmen. Eine Abschaltfunktion ist auch enthalten. Ebenso eine Kabelhalterung. Alles andere wäre in der Preisklasse aber auch verwunderlich.
Eine Entkalkungsfunktion ist enthalten und erfolgt durch ausspülen. Allerdings ist sie etwas umständlich und das Gerät muss vorher zwei Stunden ruhen.
Das Design ich modisch und modern. Der Handgriff mit atmungsfähiger Korkeinlage ist das Markenzeichen von Polti.

Polti La Vaporella XT100C
Die Polti La Vaporella XT100C siedelt sich in der Oberklasse an und bietet starke Werte, viele Extras, aber auch zu einem stattlichen Preis. Sie ist die aktuell stärkste Dampfbügelstation von Polti.
Die Daten auf einen Blick:
- Dampfdruck: 7,5 bar
- Dauerdampf: – g/min
- Dampfstoß: 500 g/min
- 1,5 Liter Wassertank (nicht abnehmbar)
- Vertikaldampffunktion
- Schnellaufheizfunktion
- 5,2 Kg Gesamtgewicht
- 360° Bügelsohle
Die Station ist in weniger als 2 Minuten einsatzbereit. Der Wassertank fasst 1,5 Liter und ist sowohl im Betrieb nachfüllbar als auch abnehmbar.
Über ein Rad an der Bügelstation wird der Stoff eingestellt. Fünf Programme stehen dabei zur Auswahl. Zusätzlich gibt es auch hier noch den Turbo-Modus.
Durch Doppel-Klick auf die Dampftaste am Hand-Bügeleisen wird die Dauer-Dampffunktion aktiviert.
Das Bügelerlebnis hält was es verspricht! Dampf und Druck haben satte Power. Auch normale Kleidungsstücke müssen nur einseitig gebügelt werden. Einfache Sachen lassen sich problemlos doppellagig bügeln, auch dank des mächtigen Turbo-Modus. Die 360° Bügelsohle gleitet einwandfrei in alle Richtungen über alle Materialien. Da das Hand-Bügeleisen dadurch nicht auf dem Bügelbrett senkrecht abstellen lässt hat sich Polti sogar etwas überlegt: Die Abstellplatte der Bügelstation ist herausnehmbar und lässt sich separat auf dem Bügelbrett platzieren. So kann das Hand-Bügeleisen bequem auf die Ablage gestellt werden. Zwei kleine Punktabzüge auch hier: Die Dampföffnungen sind im oberen Drittel gebündelt und damit nicht vollflächig verteilt. Der obere Teil des Bügeleisens sollte also über die Falten gleiten, um perfekte Ergebnisse zu erzielen. Zudem sind uns die Pausen bei der Steam-Pulse Funktion für das Vertikaldampfen zu lang. Beim Vertikaldampfen wird ausschließlich mit „Dampf“ geglättet, die Pausen schaden dem Bügelfluss hierbei enorm. Insgesamt aber für normales Bügeln wie es sein sollte! Wer viel zu bügeln hat und Zeit sparen will, kommt hier voll auf seine Kosten.
Die No Calc longlife boiler – Technologie verspricht lange Haltbarkeit. Das versprechen die meisten. Allerdings hat Polti volles Vertrauen in diese Technologie und gibt sage und schreibe 10 Jahre Garantie! Mehr als jeder andere Hersteller. Wer auf Langlebigkeit setzt ist hier genau richtig. Die Wartung erfolgt zudem komplett automatisch und ein manuelles entkalken ist nicht notwendig. Allerdings empfiehlt Polti dringend die regelmäßige Anwendung von Kalstop, dem hauseigenen Kalklöser. Ein Paket mit 20 x 5ml Ampullen kostet 12,90 €. Das reicht locker für mehr als ein Jahr.
Sicherheitsverriegelung und automatische Abschaltung sind selbstverständlich enthalten. Der Schlauch von Bügeleisen zur Bügelstation misst 1,60m. Das Gerät ist normal laut, Musik hören oder TV schauen ist dabei möglich.
Das Design ist modern und die Verarbeitung hoch. Die Korkelemente heben das Design noch weiter hervor. Besonders am Bügeleisen sorgt der Kork für guten Grip und ein angenehmes und schwitz-freies Erlebnis. Eine 10-jährige Haltbarkeit des Korks am Handgriffs ist bei regelmäßiger Benutzung allerdings auszuschließen!

Polti Dampfbügelstationen Zusammenfassung und Fazit
Insgesamt schneiden die dargestellten Dampfbügelstationen von Polti im Test durchschnittlich ab. Die günstigen Stationen können mit vergleichbaren Stationen nicht mithalten. Die hochwertigen Bügelstationen sind dafür mit vergleichbaren Stationen gleichauf.
Wer in einem kleinen Haushalt wohnt und eine gute Bügelstation in gleicher Preisregion wie die „515 Pro-Station“ oder „535 ECO PRO“ sollte lieber zu diesen Alternativen greifen:
Philips Dampfbügelstation GC6704/30 Compact
Braun CareStyle Compact IS2043
Für mittelgroße Haushalte die einen guten Allrounder suchen ist die Polti VAPORELLA NEXT VN18.30 durchaus geeignet.
Große Haushalte die auf das Vertikaldampfen verzichten können und auf Langlebigkeit setzen greifen zur Polti La Vaporella XT100C.
Wer auf Vertikaldampfen nicht verzichten kann schaut sich die Tefal GV9567 Pro Express Ultimate an.

Danke fürs Lesen – Martin von Dampfbuegelstation24.de
Wir freuen uns, wenn Ihnen unser Beitrag geholfen hat!