Klarstein Dampfbügelstation: Speed Iron im Test
1 | |
---|---|
Preis-Sieger | |
Modell | Klarstein Speed Iron |
Leistung | 2400 Watt |
Druckdampf | 3.5 bar |
Dampfmenge | bis zu 90 g/min |
Wassertankvolumen | 1.7 ltr. |
Abnehmbarer Wassertank | |
Automatische Abschaltung | |
Schnellaufheizfunktion | |
Preis bei prüfen*In den Warenkorb |
Inhaltsverzeichnis
Klarstein Dampfbügelstation Einleitung: die Marke Klarstein
Über die Marke Klarstein ist nicht sehr viel bekannt. Fakt ist die Marke Klarstein gehört zur Chal-Tec GmbH mit Sitz in Berlin und ist seit 2008 am Markt.
Neben Dampfbügelstationen produziert Klarstein noch einige weitere Waren aus dem Bereich: Küchengeräte, Haushaltsgeräte und Produkte zur Klimaregulierung. Sie sind also kein Neuling auf dem Gebiet.
Im Segment Dampfbügelstationen bietet Klarstein zurzeit lediglich ein Modell an: Die Klarstein Speed Iron. Diese Bügelstation zielt ganz klar auf den Preis als besonderes Merkmal ab. Womit auch klar ist, dass nicht in Berlin, sondern in einem Billiglohnland produziert wird. Aber auch das ist bei Tefal oder Philipps der Fall.
Nachfolgend möchten wir die Klarstein Speed Iron im Test vorstellen. Und wie diese im Vergleich zu ähnlichen Dampfbügelstationen da steht. Dazu geben wir eine kurze Übersicht mit Fazit und Empfehlungen.
Klarstein Speed Iron Dampfbügelstation im Test
Die Klarstein Speed Iron Dampfbügelstation überzeugt vor allem durch eines: den Preis!
Der Druckdampf ist mit 3,5 bar eher am unteren Ende für Dampfbügelstationen einzuordnen. Normale Textilien lassen sich leicht bügeln. Einfach T-Shirts können Sie von einer Seite bügeln und sie werden glatt. Bei doppellagigen oder dicken Materialien bekommen Sie allerdings Probleme. Hinzu kommt die eher geringe Dampfmenge von lediglich 90 g/min. Im Zweifel müssen sie damit mehrfach über die Kleidung gehen, um Falten zu entfernen. Einen zusätzlichen Dampfstoß gibt es leider nicht.
Extras gibt es in dieser Klasse normalerweise nicht. Doch tatsächlich verfügt die Klarstein Speed Iron über einen abnehmbaren Wassertank. Mit 1,7 Litern ist dieser auch recht groß. Trotz Dampfmenge und Druck können Sie also einen Wäschekorb ohne Pause bügeln.
Positiv ist ebenso die Schnellaufheizfunktion. Die Klarstein Speed Iron Dampfbügelstation ist in 90 Sekunden einsatzbereit.
Das Design ist einfach, aber nicht unmodern. Hochwertig wirkt es in der Verarbeitung jedoch nicht.
Mit 19x39x30cm (BxHxT) und 3,4kg Gewicht ist die Klarstein sehr kompakt und findet auf jedem herkömmlichen Bügelbrett Platz.
Das Kabel ist mit 160cm eher kurz, aber ausreichend.
Wer Leitungswasser benutzt muss regelmäßig die Kalkpatrone wechseln. Die Klarstein Antikalk-Patrone im 3er Set als Nachfüllpatrone für das Speed Iron kostet 20 Euro. Je nachdem wie viel sie bügeln müssen Sie die Patrone alle 6-12 Monate wechseln. Wir empfehlen destilliertes Wasser zu benutzen, um sich laufende Kosten zu sparen.
Wenn sie in einem kleinen Haushalt wohnen, wenig zu bügeln haben und ausschließlich auf den Preis achten, können Sie trotzdem zur Klarstein Speed Iron greifen.
Klarstein Dampfbügelstation Speed Iron Test: Alternativen
Tipp: Es gibt in ähnlicher Preisklasse noch zwei vergleichbare Dampfbügelstationen, welche wir Ihnen eher ans Herz legen würden, wenn sie bereit sind 10 Euro mehr in die Hand zu nehmen. Die Decen Dampfbügelstation Advanced und die Tefal GV4620 Optimo. Im nachfolgenden Vergleich sehen sie die drei Dampfbügelstationen gegenübergestellt. Bei ähnlichem Preis geht die Empfehlung klar an die anderen Geräte.
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
Preis-Sieger | Preis-Leistungs-Sieger | ||
Modell | Klarstein Speed Iron | Tefal GV4620 Optimo | Decen Dampfbügelstation Advanced |
Leistung | 2400 Watt | 2200 Watt | 2200 Watt |
Druckdampf | 3.5 bar | 4.2 bar | 5.3 bar |
Dampfmenge | bis zu 90 g/min | bis zu 110 g/min | bis zu 130 g/min |
zusätzlicher Dampfstoß | – | – | 310 g/min |
Wassertankvolumen | 1.7 ltr. | 0.7 ltr. | 2 ltr. |
Abnehmbarer Wassertank | |||
Automatische Abschaltung | |||
Schnellaufheizfunktion | |||
Preis bei prüfen*In den Warenkorb | Preis bei prüfen*In den Warenkorb | Preis bei prüfen*In den Warenkorb |
Benötigen Sie mehr Informationen zu den Alternativen gelangen sie hier zu ausführlichen Einzeltests:
Tefal GV4620 Optimo Test
Decen Dampfbügelstation Advanced im Test
Klarstein Speed Iron Dampfbügelstation Test: Fazit
Zur Klarstein Speed Iron sollten Sie nur greifen, wenn Sie absoluter Einsteiger sind und der Preis das einzige Merkmal ist, auf das sie achten. Im Gegensatz zu Bügeleisen oder Dampfbügeleisen ist die Klarstein zwar im Vorteil. Im Vergleich zu Dampfbügelstationen ähnlicher Preisklasse würden wir zu den genannten Alternativen raten.
Vielen Dank fürs Lesen – Martin von Dampfbuegelstation24.de
Hat Ihnen unser Beitrag „Klarstein Speed Iron Dampfbügelstation Test geholfen? Dann lassen Sie eine Bewertung da!