Bügeleisen entkalken
Inhaltsverzeichnis
- 1
- 2
- 2.1 Was ist Kalk?
- 2.2 Kalk im Haushalt
- 2.3 Jeder kennt sie – Kalkablagerungen. Aber wie entstehen sie?
- 2.4 Vorsorge des Bügeleisens oder der Dampfbügelstation
- 2.5
- 2.6 Liegt es am Wasser?
- 2.7 Ist destilliertes Wasser besser?
- 2.8 Destilliertes Wasser oder normales Wasser?
- 2.9 Bügeleisen mit einem Entkalker entkalken
- 2.10 Bedienungsanleitungen als PDF downloaden
- 2.11 Durgol Entkalker – durgol® swiss vapura
- 2.12 Bügeleisen mit Essig Entkalken
- 2.13 Dampfbügeleisen entkalken mit bewährten Hausmitteln
- 2.14 Entkalken mit der Easy-Calc-Funktion
- 2.15 Entkalken mit bewährten Hausmitteln
- 2.16 Entkalker selbst herstellen
Was ist Kalk?
Kalk (oder als Calciumcarbonat bezeichnet) kommt in der Natur in verschiedenen Gestalten vor. Allerdings tritt es nur in den seltensten Fällen in seiner reinen Form auf. In der Natur verbreitet ist der Kalkstein, welches zumeist Bestandteil von Gesteins- und Bodenschichten ist.
Kalk im Haushalt
Kalk ist ein häufig vorkommendes Mineral, das in unserem Wasser enthalten ist. Wie bereits erwähnt ist Kalk ein Bestandteil von Gesteins- und Bodenschichten und wird durch das Wasser abgetragen und gelangt in unser Trinkwasser.
Jeder kennt sie – Kalkablagerungen. Aber wie entstehen sie?
Allerdings zeigt sich der Kalk im Alltag in einigen anderen Erscheinungsformen. Er lagert sich auf Kaffeemaschinen, Armaturen und in Bügeleisen oder Dampfbügelstationen ab.
Die meisten nehmen Kalkablagerungen als unästhetische Verunreinigungen war. Jedoch ist Kalk schädlich in Haushaltsgeräten. Aus diesem Grund muss ein Bügeleisen bzw. eine Dampfstation regelmäßig entkalkt werden, da nur so seien Funktionsfähigkeit in Zukunft gewährleistet werden kann.
Wie entkalke ich nun mein Bügeleisen?
Sie erkennen ein verkalktes Bügeleisen an
Vorsorge des Bügeleisens oder der Dampfbügelstation
Im besten Fall lassen Sie es gar nicht erst soweit kommen. Es ist empfehlenswert hin und wieder die Düsen und die Bügelsohle zu reinigen.
Eine weitere Präventivmaßnahme wäre die Nutzung von destilliertem Wasser statt normalem Kranwasser. Bereits gefiltertes Wasser mit einem entsprechenden Wasserfilter bewirkt Wunder.
Liegt es am Wasser?
Der Kalkanteil im Wasser ist meist ortsabhängig. In diesem Zusammenhang wird gerne der Begriff Wasserhärte genutzt. Denn dieser bestimmt wie hoch der Kalkanteil im Wasser ist.
Nach einer gewissen Zeit verstopft der Kalk die Dampfdüsen. Des Weiteren kann die integrierte Heizspirale im Bügeleisen in Mitleidenschaft gezogen werden.
Ist destilliertes Wasser besser?
Es herrscht noch die allgemeine Meinung, dass die Nutzung von reinem destilliertem Wasser das beste für das Bügeleisen sei. Das ist leider nur die halbe Wahrheit!
In Wirklichkeit sind moderne Bügeleisen, insbesondere moderne Dampfstationen mit neuartigen Anti-Kalk-Systemen ausgestattet.
Destilliertes Wasser oder normales Wasser?
Da jedes Gerät über einen anderen Funktionsumfang besitzt, kann man an dieser Stelle keine allgemein gültige Aussage treffen.
Bügeleisen mit einem Entkalker entkalken
Wenn man Glück hat bzw. beim Kauf darauf geachtet hat, besitzt das Bügeleisen ein Warnsystem, welches den Benutzer akustisch oder visuell auf eine erforderliche Entkalkung hinweist. Natürlich ist ein solches Warnsystem nicht zwingend erforderlich. Um ein Verstopfen der Düsen zu verhindern, sollte jeder Anwender bereits aus eigenem Interesse sein Bügeleisen regelmäßig reinigen.
Bedienungsanleitungen als PDF downloaden
Ein Blick in die Bedienungsanleitung kann sich lohnen
AEG
Bosch
Philips
Siemens
Tefal
Bügeleisen mit einem Entkalker entkalken
Je nachdem welchen Funktionsumfang Ihr Gerät besitzt, kann die Reinigung unterschiedlich verlaufen. Eine bewährte Methode zum Entfernen von Kalk sind sog. Entkalker. Einen Entkalker gibt es in jedem handelsüblichen Drogeriemarkt zu kaufen.
Selbstverständlich kann man diese Mittel auch selbst zusammen mischen. Wer keine Lust darauf hat, kauft sich ein Fertigprodukt, die es bereits preisgünstig zu kaufen gibt.
Durgol Entkalker – durgol® swiss vapura
Ein geeigneter Entkalker für Dampfbügelstationen liefert der Hersteller Durgol. Dieser Spezialentkalker eignet sich nahezu für jede Dampfbügelstation, Dampfbügelsysteme oder Dampfreiniger.
In wenigen Schritten Kalk entfernen
Durgol Entkalker ist für folgende Geräte geeignet: | |
---|---|
Bosch | TDS 372410 |
Bosch | TDS 372810 |
Bosch | TDS 373100 |
Bosch | TDS 373117 P |
Bosch | DG8520 |
Clatronic | DBS 3461 |
Grundig | 1000 W |
Grundig | SIS8250 |
Grundig | SIS7040 |
Hoover | SBP 4101 Iron Speed |
Hoover | SFD4102 |
Hoover | SRD4107 |
Hoover | SRD4108 |
Hoover | SRD 4110/1 IronSpeed |
Hoover | SFD4102 |
Hoover | SRD4107 |
Hoover | SRD4108 |
Hoover | SRD 4110/1 IronSpeed |
Kärcher | SI 4.100 CB |
Koenic | KST 240 |
Laurastar | Magic S4a |
Laurastar | Magic I-S5 |
Laurastar | Magic I-S6 |
Laurastar | S7a |
Laurastar | Pulse |
Laurastar | Lift |
Laurastar | Lift Original |
Laurastar | GO+ |
Laurastar | X2 |
Laurastar | Magic Evolution II |
Laurastar | First G1 |
Laurastar | Steamax G2 |
Laurastar | G4 |
Laurastar | G5 |
Laurastar | G7 |
Leifheit | Air Active L Express 76078 |
Leifheit | Air Active L Express 76078 |
Philips | GC6510 |
Philips | GC 6515/02 |
Philips | GC 7610 |
Philips | GC 7520 |
Philips | PerfectCare Pure GC 7619/20 |
Philips | GC 7635 |
Philips | SteamGlide GC 8340/02 |
Philips | GC8620/02 |
Philips | GC8640/02 |
Philips | PerfectCare GC 9220/02 |
Philips | CG9222 |
Philips | CG9231 |
Philips | GC9236 |
Philips | GC9246/02 |
Philips | GV9540 |
Privileg | VVX 1830 |
Rowenta | DG8960 Liberty Pressing |
Rowenta | DG8880 |
Rowenta | Silence Steam 8960 |
Rowenta | Master |
Russell Hobbs | Steam Glide 17880-56 |
Siemens | TS 22 XTRMW |
Siemens | TS45XTRMW |
Siemens | Slider station II TS14420 |
Siemens | TS16200 |
Siemens | TS16101 |
Siemens | TS203000X |
Siemens | TS203100X |
Siemens | TS20110 |
Siemens | TS22450 |
Siemens | TS45200 |
Siemens | TS45300 |
Siemens | TS45350 |
Siemens | TS45359 |
Siemens | TS45450 |
Siemens | TDS 3511 |
Siemens | TDS 3560 |
Siemens | TDS 1624000 |
Tefal | Pro Express Turbo 2200 |
Tefal | GV 5225 |
Tefal | GV5245 Easycord Pressing |
Tefal | GV 7085 |
Tefal | GV7080 Express Compact |
Tefal | GV7250 Express |
Tefal | GV7310 |
Tefal | GV7340 |
Tefal | GV7470 |
Tefal | GV7615 |
Tefal | Tefal GV7620 |
Tefal | Pro Express GV8330 |
Tefal | GV 8365 |
Tefal | GV8431 Pro Express |
Tefal | EXPRESS Anti-Calc GV7450 |
Tefal | Express GV7460 |
Tefal | GV7550 |
Tefal | GV7760 |
Tefal | PRO EXPRESS Turbo Autoclean GV 8461 |
Tefal | Pro Express GV8930 |
Tefal | GV8961 |
Tefal | Compact Pressing |
Entkalkung der Dampfbügelstation mit durgol® swiss vapura
Reinigung mittels Anti-Kalk-Kartusche
Zugegeben: Wenn das Bügeleisen oder die Dampfbügelstation mit einer Anti-Kalk-Kartusche ausgestattet ist, dann ist die Entkalkung spielend schnell erledigt.
Bügeleisen mit Essig Entkalken
Wer nicht direkt zu einem Fertigprodukt bzw. Entkalker greifen möchte, der kann sich mit ein paar bewährten Hausmitteln behelfen. Jedoch raten viele Bügeleisen-Hersteller davon ab seine Bügelstation oder sein Bügeleisen mit einer handelsüblichen Essigessenz zu reinigen. Laut Hersteller könne die säurehaltige Essigessenz die Dampfkanäle verätzen, verunreinigen oder verstopfen. Allerdings gibt es im Internet dutzende Anleitungem wie man sein Bügeleisen mit Essig entkalken kann.
Hierbei müssen folgende Schritte beachtet werden.
Die Anleitung noch einmal als YouTube-Video
Dampfbügeleisen entkalken mit bewährten Hausmitteln
Entkalken mit der Easy-Calc-Funktion
Zugegeben diese Funktion besitzen eher die Premium-Dampfbügelstationen. Jedoch zählt die Easy-Calc-Funktionen zu den besten Lösungen zum Entkalken einer Dampfstation. Über eine Anzeige wird der Benutzer informiert, ob demnächst eine Reinigung durchzuführen ist.
Hierbei müssen folgende Schritte beachtet werden:
Entkalken mit bewährten Hausmitteln
Amidosulfonsäure
Das Amidosulfonsäure, welches zumeist in Pulverform verkauft wird, hat sich in der Vergangenheit bestens zum Entkalken von Haushaltsgeräten bewährt. Bei der Arbeit mit Amidosulfonsäure werden entsprechende Schutzmaßnahmen wie z.B. Schutzmaske oder Schutzhandschuhe empfohlen, da es sonst zu Verätzungen kommen könnte.
Bei der Anwendung sind folgende Schritte zu beachten:
Essig
Essigessenz
Die Entkalkung mit Essigessenz verläuft ähnlich wie mit Essig. Essigessenz ist hochkonzentrierter Essig, welches aus 95% Wasser und 5% Essigessenz besteht.
Aus der Essigessenz lässt sich ganz schnell Essenz herstellen. Hierzu wird 1 Teil Essenz mit 4 Teilen Wasser versetzt (Verhältnis 1:4).
Zitronensäure
Ein beliebtes Hausmittel zum Entkalken ist die Zitronensäure. Empfehlenswert ist sie jedoch nur für die Kaltanwendung.
Entkalker selbst herstellen
Mit den richtigen Zutaten kann man selbst ganz schnell einen Entkalker herstellen.
Hierzu benötigt man:
Anleitung
Die Schritte noch einmal im YouTube-Video zusammen gefasst:
Lassen Sie eine Bewertung da!