Bomann Dampfbügelstation Test: Die Stationen im Vergleich
Wenn sie eine Bomann Dampfbügelstation kaufen wollen, hilft ihnen dieser Ratgeber bei der Kaufentscheidung.
1 | |
---|---|
![]() |
|
Modell | Bomann DBS 6034 CB Dampfbügelstation |
Leistung | 2300 Watt |
Druckdampf | 3.5 bar |
Dampfmenge | bis zu 90 g/min |
Wassertankvolumen | 1.2 ltr. |
Abnehmbarer Wassertank | |
Automatische Abschaltung | |
Schnellaufheizfunktion | |
Preis bei prüfen*In den Warenkorb |
Bomann Dampfbügelstationen Einleitung: die Marke Bomann
Bomann ist ein 1886 gegründeter Hersteller von Elektronik Klein- und Großgeräten. 1997 wurde Bomann vollständig von der Firma Clatronic übernommen. Hauptsitz ist auch heute noch Kempten in NRW. Hier befinden sich auch Verwaltung und Vertrieb.
Clatronic hat kein eigenes Werk in Deutschland. Die Produkte werden zum größten Teil in Asien hergestellt unter hierzulande unter der Marke Bomann verkauft.
Daher siedeln sich die Produkte im günstigen Preis- und niedrigen Qualitäts-Segment an.
Die Produktpalette ist sehr umfangreich und umfasst vor allem Elektro-Haushaltsgeräte wie Kühlschränke, Geschirrspüler oder Staubsauger.
Seit einigen Jahren gibt es auch Bomann Dampfbügelstationen. Allerdings finden sich aktuell nur zwei Dampfbügelstationen und sieben Dampfbügeleisen im Sortiment.
Auch die Produkte der Kategorie Bügeln lassen sich in das Einsteiger-Segment einordnen.
Da aktuell nur eine Station verfügbar ist, möchten wir diese hier vorstellen und unsere Einschätzung geben.

Bomann DBS 6034 CB
Die Bomann DBS 6034 CB – der günstige und kompakte Einsteiger.
Die Daten der Bomann DBS 6034 CB auf einen Blick:
- 3,5 bar Druckdampf
- 90 g/min Dampfmenge
- 1,2 ltr. abnehmbarer Wassertank
- kein Antikalk-System
- schnell einsatzbereit
- keine automatische Abschaltung
Die DBS 6034 CB macht optisch einen soliden Eindruck. Leider war es das aber auch schon fast mit den guten Nachrichten.
Die Aufheizung geht schnell und das Eisen ist fast sofort einsetzbar. Der Tank ist 1,2 Liter groß und abnehmbar. Laut Hersteller soll allerdings der Netzstecker gezogen werden, bevor der Tank aufgefüllt wird. Dazu kommt, dass auschliesslich destilliertes Wasser genutzt werden soll. Denn es gibt kein Anti-Kalk-System.
Die Temperatureinstellung erfolgt stufenlos über einen Regler am Handgerät. Drei eingezeichnete Stufen (Seide, Wolle, Baumwolle) geben Aufschluss über die Einstellung. Darüber findet sich an gewohnter Stelle die Dampfstoßtaste. Oben am Handbügeleisen gibt es einen Knopf zur Einstellung von Dauerdampf.
Die 90 g/min. Dampfmenge sind grundsätzlich solide. Die Kombination mit den 3,5 bar Dampfdruck sind allerdings nicht überzeugend. Normale Wäschstücke lassen sich damit zwar bügeln, Spaß macht es aber nicht. Hier sind wir mitterlweile ganz andere Sachen gewohnt. Dazu kommt, dass sich die mageren 11 Dampfdüsen in der Spitze bündeln. Zum Vergleich: Die Rowenta DG8961 hat 400 Düsen. Um alles glatt zu bekommen muss man also mit der Spitze drüberfahren. Von Gleichmäßigkeit kann hier nicht die Rede sein. Dicke Kleidung wird zudem schlecht druchdrungen. Hier muss mehrfach drübergegangen werden.
Alles in allem ist das Bügelerlebnis enttäuschend und nicht mehr zeitgemäß. Die Vorteile einer Dampfbügelstation (Zeit sparen, einfaches drübergehen) sind bei dieser Station von Bomann nahezu hinfällig. Klar kostet die Station nur 50 Euro und man kann keine Wunder erwarten. Wer aber ernsthaft erwägt sich eine Dampfbügelstation anzuschaffen kann für etwas mehr Geld mehr Komfort und Leistung bekommen. Und in diesem Fall ist es das wert.
Eine automatische Abschaltfunktion ist nicht enthalten. Ebenso ist kein Aus-Schalter an der Station. Um sie abzuschalten muss der Netzstecker gezogen werden.

Alternativen
Wer eine Alternative zur Bomann DBS 6034 CB in ähnlicher Preis-Klasse sucht kann sich folgende Modelle anschauen. Bedenken Sie immer, dass die Dampfbügelstation Sie im Optimalfall jahrelang begleitet. Wenn die Station also drei Jahre länger hält und Sie kein destilliertes Wasser benötigen sind 20 Euro mehr gut investiert. Dazu kommt die Zeitersparnis, die mit einer soliden Dampfbügelstation erreicht werden kann.
Philips GC6722/20 FastCare
Braun CareStyle Compact IS2043
Decen Dampfbügelstation Premium
Info: Bomann DBS 6034 CB vs Clatronic DBS 3749
Wer sich übrigens wundert oder über die Clatronic DBS 3749 stolpert: Die beiden Sationen sind identisch! Bomann ist eine Marke von Clatronic. Die beiden Stationen sind also in jedem Punkt baugleich. Lediglich der Schriftzug (einmal Bomann, einmal Clatronic) ist anders. Dieser Test gilt also analog auch für die Clatronic DBS 3749 Dampfbügelstation.
Danke fürs Lesen – Martin von Dampfbuegelstation24.de
Hat Ihnen unser Beitrag geholfen? Lassen Sie eine Bewertung da!