
Grundig Dampfbügelstation Test: Die 4 besten Stationen im Vergleich
Wenn sie eine Grundig Dampfbügelstation kaufen wollen, hilft ihnen dieser Ratgeber bei der Kaufentscheidung.
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Grundig SIS 8250 | Grundig SIS 8670 | Grundig SIS 9450 | Grundig SIS 9870 |
Leistung | 2.400 Watt | 2.600 Watt | 2.400 Watt | 2.800 Watt |
Druckdampf | 4.5 bar | 6 bar | 6 bar | 7.2 bar |
Dampfmenge | bis zu 100 g/min | bis zu 110 g/min | bis zu 120 g/min | bis zu 130 g/min |
zusätzlicher Dampfstoß | – | – | 240 g/min | 450 g/min |
Wassertankvolumen | 1.7 ltr. | 1 ltr. | 1.7 ltr. | 1.8 ltr. |
Abnehmbarer Wassertank | ||||
Automatische Abschaltung | ||||
Schnellaufheizfunktion | ||||
Preis bei prüfen*In den Warenkorb | Preis bei prüfen*In den Warenkorb | Preis bei prüfen*In den Warenkorb | Preis bei prüfen*In den Warenkorb |
Grundig Dampfbügelstationen Einleitung: die Marke Grundig
1930 in Fürth gegründet wuchs Grundig schnell zu einem der führenden Rundfunkgerätehersteller Europas. Es galt lange Zeit als deutsches Traditions- und Vorzeigeunternehmen. Vor allem Elektro-Geräte wie Rundfunkempfänger, Farbfernseher, Tonbandgeräte oder Videorecorder fanden zahlreich Absatz.
Durch den Zustrom günstiger Geräte der Unterhaltungselektronik vor allem aus Asien meldete der der Grundig-Konzern 2003 Insolvenz an. Da Grundig bereits eine Produktionsstätte in der Türkei hatte wurde der Konzern nach und nach von Unternehmen mit Sitz in der Türkei übernommen. Seit 2007 ist die Grundig Intermedia GmbH ein Teil von Arçelik einem türkischer Hersteller von Haushaltsgeräten mit Sitz in Istanbul. Am deutschen Hauptsitz arbeiten nur noch etwa 100 Mitarbeiter während die Produktion vollständig in die Türkei sowie Asien ausgegliedert wurde.
Seit 2012 bietet Grundig Dampfbügelstationen an. Derzeit (2020) hat Grundig 4 Dampfbügelstationen im Sortiment. Hier die Bezeichnung und Kurzusammenfassung der aktuellen Modelle:
SIS 8250: ~120€ – günstiges Einsteigermodell, Baujahr 2012
SIS 8670: ~100€ – das günstigste Einsteigermodell, Baujahr 2017
SIS 9450: ~250€ – mittelklassige Qualität, hoher Preis, Baujahr 2015
SIS 9870: ~275€ – die stärkste Grundig Bügelstation, Baujahr 2018
Grundig Dampfbügelstation Test: Kurzfazit
Nachfolgend werden alle 4 Stationen von Grundig kurz vorgestellt und ein Fazit gezogen. Insgesamt schneiden die Grundig Dampfbügelstationen im Test durchschnittlich ab. Die günstigen Stationen können noch mit einem soliden Preis-Leistungsverhältnis punkten. Die hochwertigen Stationen sind gegenüber vergleichbaren Bügelstationen von Tefal oder Bosch Dampfbügelstationen zu teuer.

Grundig SIS 8250 Dampfbügelstation
Die Grundig SIS 8250 Dampfbügelstation ist ein Allrounder für Einsteiger mit großem Tank.
Die Daten auf einen Blick:
- Dampfdruck: 4,5 bar
- Dauerdampf: 100 g/min
- Dampfstoß: nein
- 1,7 Liter Wassertank (abnehmbar)
- Vertikaldampffunktion
- Abschaltautomatik nach 10 Minuten (ohne Gebrauch)
- Schnellaufheizfunktion (2,5 Minuten)
- 3,7 Kg Gesamtgewicht
- Keramik Bügelsohle
Auf den ersten Blick sind vor allem die 4,5 bar und 100g/min. Dampfdruck ein Dorn im Auge. Zeitgemäße moderne Dampfbügelstationen können hier mittlerweile deutlich mehr.
Dank der schnellen Aufheizung ist sie in zweieinhalb Minuten einsatzbereit. Der Wassertank kann abgenommen und während des Bügelns aufgefüllt werden. Mit 1,7 Liter ist er auch ansprechend groß. Eine Wäscheeinheit ohne nachzufüllen ist hier locker drin.
Der Dampfknopf muss für den Dampfausstoß dauerhaft gedrückt werden. Nicht unüblich für Bügelstationen allerdings gibt es auch hier mittlerweile andere Lösungen.
Das Bügelerlebnis ist nur durchschnittlich. Die Temperaturregelung erfolgt über ein Rad mit drei Einstellungen für unterschiedliche Stoffe. Einfache und einlagige Sachen lassen sich gut bügeln. Die Keramiksohle gleitet allerdings eher mäßig über die Kleidung. Manchmal haben wir das Gefühl, sie klebt am Stoff. Bei dem Dampfdruck und der Dampfmenge haben wir aber auch nicht mehr erwartet. Wer viel Zeit sparen will und leicht durch mehrlagige Kleidung will wird mit der Grundig SIS 8250 nicht glücklich.
Die Lautstärke des Gerätes ist ebenfalls hoch, leise ist anders. Das Design ist schick und auch die Verarbeitung in Ordnung. Positiv hervorzuheben ist ebenfalls die Kabellänge von 2m.
Für die Entkalkung muss eine Schraube geöffnet werden. Das funktioniert anfangs gut. Nach einiger Zeit sollen sich hier allerdings Probleme ergeben, da die Schraube sich immer schwerer öffnen lässt. Langlebigkeit ist hier wohl ausgeschlossen. Zudem ist der Entkalkungsvorgang an sich anstrengend und aufwendig. Auch hier ist die SIS 8250 nicht mehr auf dem aktuellen Stand der Technik.

Grundig SIS 8670 Dampfbügelstation
Die Grundig SIS 8670 Dampfbügelstation punktet mit soliden Werten zu günstigem Preis.
Die Daten auf einen Blick:
- Dampfdruck: 6 bar
- Dauerdampf: 110 g/min
- Dampfstoß: nein
- 1,0 Liter Wassertank (abnehmbar)
- Vertikaldampffunktion
- Abschaltautomatik nach 10 Minuten (ohne Gebrauch)
- Schnellaufheizfunktion (1 Minute)
- 3,1 Kg Gesamtgewicht
- Keramik Bügelsohle
Die Bügelstation ist in gut einer Minute einsatzbereit, das ist fast Bestwert. Der Wassertank kann ebenfalls abgenommen und während des Bügelns aufgefüllt werden. Mit 1,0 Liter ist er allerdings nicht besonders groß.
Der Dampfknopf muss für den Dampfausstoß dauerhaft gedrückt werden.
Das Bügelerlebnis ist in Ordnung. Die Temperaturregelung erfolgt nicht mehr über ein Rad, sondern es muss ein Knopf am Handbügeleisen betätigt werden. Drei Einstellungen für unterschiedliche Stoffe stehen zur Verfügung. Im Gegensatz zur 8250 werden die Kleidungsstücke besser und schneller glatt. Der höhere Druck macht sich definitiv bemerkbar. Man darf keine Wunder erwarten, aber einfache Stoffe lassen sich durchaus gut bügeln.
Die Station arbeitet mit Kalk-Kartuschen. Zwei Stück sind in der Lieferung enthalten, danach muss Nachschub gekauft werden. Der Austausch an sich ist sehr einfach.
Rein optisch wirkt die Station schlicht und einfach. Das Kabel wurde auf 1,8m gekürzt. Die Lautstärke ist im Vergleich zur 8250 geringer und akzeptabel. Die Station ist mit gut 3Kg dazu sehr leicht.
Die Grundig SIS 8670 Dampfbügelstation wirkt wie für eine bestimmte Zielgruppe konzipiert und diese trifft sie sehr gut!

Grundig SIS 9450 Dampfbügelstation
Die Grundig SIS 9450 Dampfbügelstation hat durchaus solide Werte, aber auch einen stattlichen Preis.
Die Daten auf einen Blick:
- Dampfdruck: 6 bar
- Dauerdampf: 120 g/min
- Dampfstoß: 240 g/min
- 1,7 Liter Wassertank (abnehmbar)
- Vertikaldampffunktion
- Abschaltautomatik nach 10 Minuten (ohne Gebrauch)
- Schnellaufheizfunktion (2,5 Minuten)
- 3,7 Kg Gesamtgewicht
- Keramik Bügelsohle
Die Bügelstation ist in zweieinhalb Minute einsatzbereit. Der Wassertank kann auch hier abgenommen und während des Bügelns aufgefüllt werden. Mit 1,7 Liter hat er eine optimale Größe für langes bügeln.
Der Dampfknopf muss wie immer für den Dampfausstoß dauerhaft gedrückt werden.
Das Bügelerlebnis ist gut, aber unwesentlich besser als bei den anderen Grundig Dampfbügelstationen. Die Temperaturregelung erfolgt wieder über ein Rad am Handbügeleisen. Vier Einstellungen für die unterschiedlichen Stoffe stehen zur Verfügung. Der Dampf wird separat per Taste an der Station eingestellt (niedrig, mittel, hoch). Wird die Dampfstoß Taste mehrmals schnell hintereinander gedrückt schaltet sich der Dampfstoß frei und gibt zusätzliche Power. Mit 240g/min. ist er allerdings recht schwach. Bei dicken Stoffen hilft er aber. Insgesamt ist das Bügelerlebnis gut und dank Dampfstoß etwas besser als bei den anderen Geräten. Im Gegensatz zu Stationen im gleichen Preis-Segment ist es aber enttäuschend.
Zwar gibt es keine Kalk-Kartuschen aber auch hier ist der Entkalkungsvorgang denkbar kompliziert. Schraube aufdrehen, 1/2 Liter Wasser einfüllen, Schraube wieder zudrehen und dann die ganze Station ordentlich schütteln. Das macht keine Freude! Danach wieder aufschrauben, Wasser raus und zuschrauben. Gut, dass nicht allzu oft entkalkt werden muss.
Rein optisch wirkt die Grundig Bügelstation hochwertig und schick. Das Kabel ist mit 2m sehr lang.

Grundig SIS 9870 Dampfbügelstation
Die Grundig SIS 9870 ist die stärkste aber auch teuerste Dampfbügelstation von Grundig.
Die Daten auf einen Blick:
- Dampfdruck: 7,2 bar
- Dauerdampf: 130 g/min
- Dampfstoß: 450 g/min
- 1,8 Liter Wassertank (abnehmbar)
- Vertikaldampffunktion
- Abschaltautomatik nach 10 Minuten (ohne Gebrauch)
- Schnellaufheizfunktion (2 Minuten)
- 5 Kg Gesamtgewicht
- Keramik Bügelsohle
Leider liegen uns aktuell noch keine Daten für eine aussagekräftige Test-Beschreibung vor.
Grundig SIS 9870 Preis

Grundig Dampfbügelstationen Zusammenfassung und Fazit
Insgesamt schneiden die dargestellten Dampfbügelstationen von Grundig im Test durchschnittlich ab. Das Preis-Leistungsverhältnis ist allerdings nur bei der SIS 8670 gut.
Wer in einem kleinen Haushalt wohnt, eine leichte, kompakte & schnell einsetzbare Station sucht und auf den Preis achtet der kann zur Grundig SIS 8670 greifen.
Wer eine Alternative zum gleichen Preis sucht, sollte sich die Philips Dampfbügelstation GC6704/30 Compact anschauen.
Wer mehr Power braucht und in einem mittleren bis großen Haushalt wohnt, viel bügelt und sich preislich in den Regionen der anderen Grundig Bügelstationen bewegt schaut sich unbedingt folgende Modelle an:
Tefal Pro X-Pert Plus GV8977
Bosch TDS6540 EasyComfort Dampfstation

Danke fürs Lesen – Martin von Dampfbuegelstation24.de
Wir freuen uns, wenn Ihnen unser Beitrag geholfen hat!